
Im September 2025 meldete Canaan Inc. einen Meilenstein: die bereitgestellte Hashrate (deployed hashrate) erreichte einen historischen Höchststand von 9.30 EH/s, bei einer operativen Hashrate (operating hashrate) von 7.84 EH/s. In diesem Monat schürfte das Unternehmen 92 Bitcoins und erhöhte seine Krypto Kasse auf einen Rekordwert von 1.582 BTC (neben 2.830 ETH-Beständen). Diese Zahlen spiegeln ein Unternehmen wider, das zunehmend Skalierung, betriebliche Upgrades und die Stärke der Bilanz nutzt, um seinen Anspruch unter den großen Minern geltend zu machen.
Canaan hob auch Schlüsselkennzahlen hervor, die seine Leistung untermauern. Das Unternehmen verzeichnete durchschnittliche Gesamtstromkosten (average all-in power cost) von etwa 0.042 Dollar pro kWh, während sich die Effizienz in den nordamerikanischen Betrieben auf 19.7 J/TH verbesserte – ein wettbewerbsfähiges Ergebnis angesichts des steigenden Strompreisdrucks in der gesamten Branche. Darüber hinaus sicherte sich Canaan einen bahnbrechenden Kaufauftrag für über 50.000 Avalon A15 Pro Miner, der größte Deal in drei Jahren, und kündigte eine 20 MW Partnerschaft für erneuerbare Energien mit Soluna für die Bereitstellung ab dem 1. Quartal 2026 an.
Obwohl diese Entwicklungen vielversprechend sind, bleiben Herausforderungen bestehen. Es gibt eine Lücke zwischen der bereitgestellten (deployed) und der aktiven (active) Hashrate – was bedeutet, dass ein Teil der Kapazität noch nicht in Betrieb genommen wurde. Die Umsetzung wird entscheidend sein, da Canaan diese Maschinen effizient einführen, Energiekosten verwalten und die Betriebszeit (uptime) aufrechterhalten muss. Wenn dies gelingt, könnte das Unternehmen seine Position nicht nur als Hardware-Anbieter (ASIC-Hersteller), sondern auch als ernstzunehmender Akteur im Eigen-Mining (self-mining) und in der Krypto-Infrastruktur stärken.